In diesem Stall halten wir zwei getrennte Herden mit jeweils 1415 Hennen und acht Hähnen. Die Tiere gehören zur Herkunft Lohmann LB plus. Dies sind relativ schwere, ruhige und stressunempfindliche Hennen, die im Auslauf gut zurechtkommen. Seit September 2024 haben wir erstmals eine weitere Hühnerrasse mit dazu genommen. Etwa 1/3 der Tiere sind seitdem "Sandys". Diese sind agiler und sollen dazu beitragen, das unsere Herde insgesamt noch etwas agiler wird und auch robuster gegen Krankheiten. Die "Sansys" sind der Grund für unsere bunten Eier: Sie legen cremefarbene bzw. weiße Eier - aber keine Sorge: Diese schmecken genau so gut wie die brauen Eier. Die Welt ist bunt und unser Eier sind es eben auch ;-).
Die Stalleinrichtung besteht aus einer Voliere mit verschiedenen Ebenen. Auf der ersten Ebene befinden sich die Tränken, auf der Etage darüber das Futter. Etwas erhöht können unsere Tiere in den abgedunkelten Nestern in Ruhe und geschützt vor den Artgenossen ihre Eier legen. Nachts fahren die Nestböden hoch, damit die Hühner in den Nestern nicht anfangen zu brüten. Sitzstangen ermöglichen den Legehennen, dass sie ihrem natürlichen Bedürfnis des Aufbaumens nachkommen können. Dabei werden die Hennen zur Nacht hin mit Licht geleitet. Stufenweise wird der Stall abgedunkelt, das Licht auf der obersten Ebene bleibt dabei am längsten an. So können die Hennen dort aufbauen und sind morgens sofort beim Futter.
Unsere Hühner fressen etwa 130 g Bioland-Alleinfutter pro Tag. Dieses enthält vor allem Weizen, Mais, Sojakuchen und Sonnenblumenkuchen. Zusätzlich erhalten sie etwa 10 g Getreidekörner je Tier in die Einstreu. Dies regt die Tiere zum Scharren an und dient somit der Beschäftigung. Damit sich die Hennen mit ihren spitzen Schnäbeln nicht gegenseitig verletzen, bieten wir ihnen Picksteine an. Beim Picken daran stumpfen die Schnäbel etwas ab.
Die Eier rollen aus den Nestern auf das Sammelband. Dieses transportiert die Eier in den Vorraum. Hier werden die Eier von Hand auf die Horden gesetzt. Unser Ziel ist es, etwa zu gleichen Teilen Eier der Gewichtsklassen M (54 bis 63g) und L-Eier (64 bis 73 g) zu erhalten.
Weitere Beiträge lesen:

