Unser "großes" Glasgewächshaus ist in 2012 gebaut worden. In zwei Abteilen haben wir hier etwa 1250 m2 unter Glas. Die Hauptkulturen sind hier die Schlangengurken sowie Tomaten. Hinzu kommt dann ab November noch der Feldsalat und auch Radieschen bauen wir hier an. Als Biolandbetrieb heizen wir zwar sehr wenig - eigentlich nur um das Haus frostfrei zu halten, bzw. solche klimatischen Bedingungen zu schaffen, dass uns die Pflanzen wachsen und gedeien können - also Sie merken schon: Ganz kommen wir leider nicht drum herum. Aber auch in einem Biolandbetrieb läuft das Finetuning des Klimas computergesteuert. Man würde die (Dach-) Klappen, die Heizung und den sog. "Sonnenschirm" gar nicht so genau von Hand steuern können, wie es nötig wäre.
Weitere Beiträge lesen:

